Wie entsteht eigentlich so ein Kuchen? Also ich meine, wie kommt es eigentlich zum Rezept? Wenn ich mir Rezepte ausdenke, dann bin ich meistens gerade mit den Öffis unterwegs oder stehe unter der Dusche. Mir fallen dann Zutaten ein, die ich gerne miteinander kombinieren möchte. Das Rezept steht da aber noch lange nicht. 😉 Ich kaufe dann das ein, bei dem ich mir denke, das könnte gut passen. Wieder Zuhause angekommen, gehe ich in die Küche und beginne zu backen und zu kochen. Ich habe vorab meist keinen genauen Plan, noch habe ich eine genaue Mengenangabe, etc. Ich höre einfach auf mein Bauchgefühl und probiere solange, bis das Ergebnis passt (manchmal bereite ich ein Gericht 5 -6mal zu). Und heute ist das Ergebnis einfach spitze. Ich habe mich in die Farben verliebt und es schmeckt einfach herrlich. Der Kuchenboden schmeckt nach Zucchini mit feiner Zitronennote und das Frucht- Topping verleiht dem Ganzen eine gewisse Süße. Wer möchte, kann den Kuchenboden natürlich süßer machen, dafür einfach die Zuckermenge erhöhen.
Zutaten für einen Kuchen (∅ 30 cm):
Kuchenboden:
- 3 Eier
- 1 reife Avocado
- 60 g Birkenzucker
- 400 g Zucchini (ohne Kerne, mit Schale)
- 100 g geriebene Mandeln
- 150 g gemahlene Haferflocken (Haferkleie)
- 2 TL Backpulver
- Abrieb 1 Zitrone
- 1 Prise Salz
Früchte-Topping:
- 1 – 2 TL Marillenmarmelade
- 350 g Nektarinen (ohne Stein)
- 1 EL Birkenzucker
- 1 EL Wasser
- 3 TL Zitronensaft
Deko:
- etwas Puderzucker
Zubereitung:
Für den Kuchenboden die Avocado fein pürieren. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer feinen Prise Salz steif zu Schnee schlagen. Die Dotter mit dem Avocadopüree und dem Birkenzucker aufschlagen.
Die geriebenen Mandeln, die gemahlenen Haferflocken und das Weinstein- Backpulver miteinander vermengen.
Die Zucchini grob raspeln und mit dem Abrieb der Zitrone vermengen.
Nun die Zucchiniraspel und die trockenen Zutaten abwechselnd in das aufgeschlagene Dotter- Avocadopüree einrühren und weiter mixen bis der Teig eine gleichmäßige Konsistenz hat.
Die Obstkuchenform etwas mit Wasser befeuchten (so haftet das Backpapier besser – die Form sollte aber nicht nass sein) und mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form gießen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C Grad Unter- und Oberhitze für rund 80 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! 😉
Wenn der Kuchenboden fertig gebacken ist, diesen auf ein Tortengitter stürzen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit das Frucht- Topping vorbereiten. Dafür die Nektarinen in dünne Spalten schneiden. Den Zucker mit dem Wasser und dem Zitronensaft in einer Pfanne erhitzen. Wenn sich Bläschen bilden, die Nektarinen in die Pfanne geben und solange dünsten bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Fruchtspalten weich geworden sind. ACHTUNG: Sie sollen nicht matschig sein! 🙂 Wenn der Kuchenboden nur noch handwarm ist, diesen mit Marmelade bestreichen und mit den Nektarinen belegen.
Zum Schluss noch etwas mit Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit! 🙂



Keine Kommentare möglich.