Mittlerweile wisst ihr ja bzgl. meiner Liebe zu Marillen Bescheid. 😉 Heute gibt es nämlich wieder ein köstliches Rezept, das durch die runden, pelzigen Früchtchen harmonisch abgerundet wird. Dieses Rezept erinnert mich außerdem irgendwie an meine Kindheit. Bei meiner Oma gab es meist Topfennockerl mit Rhabarberkompott. Nunja, hat auch lecker geschmeckt, aber Marillen passen meiner Meinung nach noch eine Spur besser dazu. Was meint ihr?
Zutaten für 7 Nockerl:
Für die Nockerl:
- 130 g Topfen
- 35 g Butter (weich)
- 80 g Weizenmehl
- 1 Ei
- 1 Packung Vanillezucker
- etwas Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer halben Zitrone
- 3 EL Semmelbrösel
- 2 EL Kokosraspel
Für die Früchte:
- 1 Nektarine
- 4 Marillen
- 1 – 2 EL Zucker
Zubereitung:
Die weiche Butter mit dem Ei und dem Vanillezucker gut verrühren. Anschließend die restlichen Zutaten (bis auf die Semmelbrösel und die Kokosraspel) hinzugeben und solange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen nun für rund 15 Minuten kalt stellen.
In der Zwischenzeit die Nektarine und die Marillen waschen, vom Stein befreien und in Spalten schneiden. In einer Pfanne den Zucker für die Früchte zum schmelzen bringen, die Nektarinen- und Marillenspalten in die Pfanne geben und „braten“ bis die Früchte weich (jedoch nicht matschig) sind.
In einer trockenen Pfanne (also ohne Öl) die Semmelbrösel und die Kokosraspel goldbraun rösten. Anschließend beiseitestellen.
Wasser zum Kochen bringen, aus dem Topfenteig mit zwei Löffeln Nocken formen und diese solange köcheln lassen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Die Nockerl nun aus dem Wasser fischen, kurz abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.
Alles zusammen servieren.
Guten Appetit!




Keine Kommentare möglich.