Pumpernickel, gesund, gut und schmackhaft, ist ein typisch deutsches Vollkornbrot aus Roggenschrot. Man kann Pumpernickel wie normales Brot verwenden. Man kann ihn pikant oder süß  bestreichen, belegen, etc. Außerdem kann man mit Pumpernickel zahlreiche Desserts und Kuchen herstellen – so auch den kalten Pumpernickel Cheesecake.

Zutaten:

Cheesecake- Boden

250g Pumpernickel

40g Kochschokolade

1,5 EL Honig

50g Apfelmus ohne Zuckerzusatz

Fülle

500g Frischkäse natur Doppelrahmstufe (3% Fett)

300g Joghurt (0,1% Fett)

3 EL Zitronensaft

100g Apfelmus ohne Zuckerzusatz

70g Honig

3 Blatt Gelantine

1 TL Rum oder Obstschnaps

Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Minze, Zitronenabrieb

Zubereitung (dauert ca. 50 Minuten & 3- 4 Stunden kühl stellen):

Für den Teig den Pumpernickel zerbröseln und mit den übrigen Zutaten vermengen. Die Masse sollte nicht zu flüssig und leicht „klebrig“ sein.

Die Masse in eine Springform geben und gut festdrücken.

Die Gelantine in eiskaltes Wasser einweichen.

Währenddessen für die Fülle den Frischkäse mit dem Joghurt und dem Zitronensaft vermengen. Apfelmus, Honig und die Kräuter hinzu geben und zu einer glatten Masse verrühren. Ein paar Kräuter für die Deko aufheben.

Den Rum oder Obstschnaps in einem Topf erhitzen und zum Kochen bringen. Die Gelantine gut ausdrücken und in den erhitzen Alkohol geben. So lange erhitzen, bis die Gelantine flüssig geworden ist. Die flüssige Gelantine in die Frischkäse- Masse geben und gut verrühren.

Die Masse auf den Pumpernickelboden geben, gut verteilen und glatt streichen. Mit Frischhaltefolie abdecken und für 3 – 4 Stunden kalt stellen.

Danach mit den Kräutern garnieren und servieren.

Guten Appetit.

Tipp: Man kann natürlich auch Zucker nach Geschmack statt dem Honig verwenden!

Keine Kommentare möglich.