Der Valentinstag naht in großen Schritten und auf Instagram und Co. häufen sich romantisch angerichtete Speisen für Verliebte. Natürlich muss auch ich meinen Senf dazu geben. 😉 Eigentlich feiere ich den Valentinstag nicht sonderlich, da ich der Meinung bin, dass ich nicht unbedingt einen speziellen Tag benötige, um meinem Partner zeigen zu können, wie sehr ich ihn mag. 😉 Aber das obliegt ja jedem/ jeder selbst! 😀 Solltet ihr vielleicht ein romantisches Essen planen und noch auf der Suche nach einer Nachspeise sein, dann habe ich vielleicht das Richtige für euch. Schockosoufflé ist irgendwie schon fast normal, daher habe ich ein Haferflockensoufflé für euch.
Zutaten für 6 Portionen:
- ¼ l Milch
- 50 g Zucker
- 60 g feine Haferflocken
- 20 g Maizena
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- Vanilleextrakt, Zimt
- Deko: geriebene Haselnüsse, Obst
- etwas Butter und Zucker für die Förmchen
Zubereitung:
Die Milch mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt und einer Prise Zimt aufkochen lassen und die Haferflocken hinzugeben. Für rund ein bis zwei Minuten unter rühren köcheln lassen und anschließend vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
Währenddessen das Obst für die Deko (z.B. eine Kiwi) gegebenenfalls waschen, schälen und schneiden.
6 Tassen à 175 ml Füllmenge mit geschmolzener Butter ausfetten und anschließend mit Zucker stauben.
Die Eier trennen und die Dotter zur ausgekühlten (max. zimmerwarm) Haferflocken- Milch- Masse geben. Ebenso das Maizena hinzugeben und alles glatt miteinander verrühren.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Haferflocken-Masse heben. Die vorbereiteten Tassen mit der Soufflé-Masse ¾-voll befüllen.
Wasser zum Kochen bringen, dieses aufs Backblech gießen (rund 1- 2 cm hoch) und die befüllten Tassen nicht zu dicht darauf stellen. Das Ganze wird im vorgeheizten Backofen bei 170°C Umluft für rund 20 Minuten im Wasserbad gebacken. Werden statt den Tassen z.B. dünne Backförmchen verwendet, so verkürzt sich die Backzeit.
Die Soufflés nach dem Backen auf Teller stürzen oder in der Tasse servieren. Mit den Früchten garnieren und den geriebenen Nüssen toppen.
Tipp: Soufflés fallen generell relativ schnell zusammen, daher lohnt es sich, diese gleich zu genießen.
Guten Appetit! 🙂





Keine Kommentare möglich.