Fluffig, schmackhaft und ideal für ein laaanges Sonntagsfrühstück. 🙂 Obwohl ich ja sagen muss, dass ich Pancakes fast jeden Tag essen könnte. Für das heutige Rezept habe ich Buchweizenmehl (oder auch Heidenmehl) und Buttermilch verwendet. Ersteres gibt dem Ganzen einen einzigartigen Geschmack und Letzteres sorgt für eine leichte Konsistenz. Als Deko bzw. Topping können beinahe fast alle Obstsorten verwendet werden. Ich habe mich für Ribisel und Brombeeren entschieden, da diese gerade Saison haben und etwas Säure ins Spiel bringen. 😉

Zutaten für 14 Pancakes:
- 100 g Buchweizenmehl
- 2 Eier
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 150 g Buttermilch
- 20 g Birkenzucker
- 1 Prise Salz
- etwas Öl
- für Deko: rote Ribisel, Brombeeren, Ahornsirup
Zubereitung (ca. 30 Minuten):
Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz zu Schnee schlagen.
Die Eidotter mit der Buttermilch und dem Zucker verrühren. Das Buchweizenmehl mit dem Backpulver vermengen und zur Dotter- Masse geben. Nun mit einem Handmixer alle Zutaten (bis auf den Ei- Schnee) zu einem glatten Teig verquirlen. Anschließend den Schnee vorsichtig unterheben.
In einer Pfanne etwas Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, den Teig in die Pfanne gießen. Ich nehme ca. 3 EL Teig pro Pancake. Die Pancakes auf beiden Seiten anbraten und erst wenden, wenn Bläschen auf der Oberseite zu sehen sind.
Zum Schluss mit den frischen Früchten und etwas Ahornsirup toppen.
Guten Appetit! 🙂
P.S. Dankeschön an meinen Bruder – ich ernenne ihn hiermit zum professionellen Ahornsirup-Gießer 😉

Keine Kommentare möglich.