La dolce vita – das süße Leben. 🙂 Ich liebe Italien – das Essen, die Landschaft, die Städte und vieles mehr. Wenn ich nur an die herrliche Pasta denke, da läuft mir sofort das Wasser im Mund zusammen. Die ganzen kleinen Lokale, die einladend nach Kaffee duften. Bei keinem meiner Aufenthalte in Italien darf eine bestimmte Speise fehlen. Der Titel dieses Blogbeitrages lässt es vielleicht schon vermuten – die Rede ist vom Tiramisu. Diese süße Versuchung ist ein Muss für mich! Nun ja, Tiramisu eilt ein gewisser Ruf voraus – nicht ganz so leicht und womöglich ungesund. Eigentlich schade, denn dieses geschichtete, cremige, trotz Kakao etwas herbe Dessert ist einfach aus der italienischen Küche nicht wegzudenken! 😉 Nach meiner letzten Italien- Reise habe ich mir dazu so meine Gedanken gemacht. Italienerinnen und Italiener werden jetzt mit Sicherheit einen Aufstand gegen mich planen, da mein Rezept nicht mehr so viel mit dem „typischen Tiramisu“ zu tun hat. Ich bin der Meinung, dass es trotzdem eine gute Alternative ist und darum möchte ich es euch nicht vorenthalten.

 

Zutaten für ca. 6 Gläser (à 150 ml):

Für die Creme:

  • 350 ml Milch
  • 100 g Topfen (oder Magertopfen)
  • 50 g Naturjoghurt
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Honig
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver

 

Für die Obstschicht:

  • 1 Apfel
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 gestrichener EL Zucker
  • 4 cl Wasser

 

Für die Biskottenschicht:

  • 12 Vollkornbiskotten
  • 4 cl Apfelsaft
  • 4 cl Wasser
  • 1 TL Rum

 

Für die Deko:

  • Kakaopulver

Tiramisu

Zubereitung (ca. 45 Minuten + Abkühlzeit):

Zuerst wird die Creme vorbereitet. Dafür wird zuerst ein Vanillepudding zubereitet. Die Milch mit dem Zucker aufkochen lassen. Davor 7 EL Milch davon in ein kleines Gefäß geben und darin das Puddingpulver einrühren. Wenn die Milch kocht, das zuvor in kalte Milch eingerührte Puddingpulver in die kochende Milch einquirlen. Solange unter ständigem Rühren einkochen lassen, bis die Masse fester wird (ca. 5 – 7 Minuten). Vom Herd nehmen und weiterrühren, damit die Masse langsam auskühlt. Nach weiteren ca. 5 Minuten den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, so bildet sich beim Abkühlen keine „Haut“. Wichtig ist dabei, dass die Frischhaltefolie direkt am Pudding aufliegt.

In der Zwischenzeit den Apfel entkernen und klein schneiden. Man muss ihn vorher nicht unbedingt schälen. Danach in einem Topf das Wasser mit dem Zucker erhitzen und den Apfel kurz (ca. 1 Minute) darin aufkochen lassen. Wirklich nicht zu lange, denn sonst wird der Apfel matschig. Zum Schluss mit dem Zitronenspritzer abschmecken.

Anschließend die Flüssigkeiten (Apfelsaft, Wasser & Rum) für die Biskottenschicht miteinander vermengen. Danach den nun zimmerwarmen Pudding mit dem Topfen, dem Joghurt und dem Honig glatt verrühren. Wenn man die Creme süßer mag, dann kann man gerne mehr Honig, Zuckerersatzstoffe (bin ich jetzt kein Fan davon), etc. beimengen.

Zum Schluss alles in ein Glas schichten (hierfür verwende ich immer kleine Einmachgläser). Ich tauche dafür die Biskotten einzeln in die Flüssigkeit (Apfelsaft, Wasser & Rum) und gebe sie in das Glas. Danach schichte ich darauf die Creme und die Apfelstückchen. Solange abwechselnd schichten, bis das Glas voll ist. Die letzte Schicht sollte aus der Creme bestehen. Darauf ein bisschen Kakao streuen.

Anschließend kommt das Ganze bis zum Verzehr in den Kühlschrank. 🙂

Guten Appetit!

 

 

 

 

Keine Kommentare möglich.