Heute starten wir in die letzte Klassiker- Woche. Ich muss sagen, ich bin wirklich ein bisschen wehmütig. Die letzten drei und das heutige Sandwich- Montag haben mir einfach so viel Spaß bei der Zubereitung bzw. schmackhafte Minuten beim Verspeisen der Sandwiches bereitet, dass ich schon über eine zweite Runde der „Klassiker- Wochen“ nachdenke. 😉Bevor die nächste Runde jedoch anbricht, habe ich noch gaaaaanz viele andere Rezeptideen, die ich unbedingt mit euch teilen möchte. Nun zum Star des Tages. Wie jede Woche, so gab es auch diese Woche die eine Frage – welches Sandwich ist klassisch genug? Nun ja, ich habe mir dann einfach gedacht, ich mache einen Hotdog. Ich kenne Hotdog eigentlich nur mit klassischen Röstzwiebeln. Um dem Ganzen aber ein bisschen mehr Würze zu verleihen, habe ich mich dazu entschieden, Balsamicozwiebeln dazu zu machen. Die Zubereitung geht heute wiiiirklich schnell. 😉 Also lange Rede – kurzer Sinn: gut is und klassisch auch!
Zutaten für 2 Personen:
- 1 französisches Baguette (ich habe einfach nirgendwo ein Hotdog- Brötchen bekommen…)
- 2 Frankfurter
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Zucker
- 1 TL Balsamico Essig
- Essiggurkerl und Senf
- Öl

Zubereitung (ca. 20 Minuten):
Die Zwiebeln schälen, halbieren (muss nicht unbedingt sein, aber so lassen sie sich besser schneiden) und in dünne Ringe schneiden. Etwas Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, kommt ein EL Zucker in die Pfanne. Dabei immerzu umrühren und die Zwiebeln langsam karamellisieren lassen. Der Zucker löst sich auf und die Zwiebeln bekommen Farbe. Zum Schluss kommt der Balsamico dazu. Umrühren und warten bis der „Essig-Geruch“ verdampft ist. Anfangs riecht es eher unangenehm, aber das Endergebnis ist super schmackhaft. 😉
Während die Zwiebeln karamellisieren, das Baguette halbieren und auf der Oberseite einschneiden (siehe Foto), sowie Wasser erhitzen und die Frankfurter darin „kochen“. Das Wasser sollte niemals kochen, denn so platzen die Frankfurter auf. Ich lasse das Wasser immer zuerst aufkochen, dann reduziere ich die Hitze und warte ca. 1 -2 Minuten. Danach gebe ich die Frankfurter ins Wasser und wärme sie bis zum Essen dadurch auf.
Zum Schluss noch Essiggurkerl in Scheiben schneiden und alles zusammen anrichten.
Guten Appetit! 🙂

Keine Kommentare möglich.