Ich kann momentan einfach nicht genug von Suppen bekommen. Das hat jetzt zwei Gründe. Einerseits ist Winter und es ist kalt und da wärmt eine Suppe ganz kräftig von innen und andererseits bin ich krank. Eine köstliche Gemüsesuppe gibt einem neue Energie und lässt mich (hoffentlich) bald wieder gesund werden. Wer mich schon länger verfolgt der weiß, dass ich wahnsinnig gerne Rote Rüben esse. Heute habe ich ein Rote Rüben Suppenrezept für euch, das etwas rustikal ist und einfach schnell geht. Warum rustikal? Weil weder Weißwein noch Bindemittel (z.B. Stärke) zum Einsatz kommt. Mein Kochlehrer würde mir jetzt wahrscheinlich ein „Nicht genügend“ eintragen, da dies lt. Lehrbuch keine gebundene Cremesuppe ist, aber ich finde sie gut und darum möchte ich das Rezept mit euch teilen. 🙂

rote-rueben-suppe-4

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g geschälte rohe Rote Rüben
  • ½ Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 800 ml Wasser
  • 2 EL Sauerrahm
  • 1 TL gehackte Liebstöckelblätter / Maggikraut (alternativ: gute Suppenwürze)
  • Salz & Pfeffer
  • Deko: Sauerrahm, Kräuter oder Semmelwürfel

 

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die geschälte und rohe Rote Rübe ebenfalls klein würfeln. Alles zusammen mit dem Öl in einem Topf solange dünsten/anschwitzen, bis der Zwiebel glasig geworden ist.

Anschließend mit dem Wasser aufgießen und das Gemüse darin zugedeckt bei schwacher Hitze weich kochen. Zeitersparnis- Tipp: Das Wasser zuvor im Wasserkocher aufkochen lassen.

Die gehackten Liebstöckelblätter (oder alternativ Suppenwürze), sowie Salz und Pfeffer beimengen.

Wenn die Roten Rüben weich gekocht sind, den Topf vom Herd nehmen, die Suppe fein pürieren und anschließend den Sauerrahm einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Kräutern, sowie Semmelwürfeln und Sauerrahm garnieren.

Ist die Suppe zu „dick“, so kann etwas Wasser hinzugefügt werden.

Guten Appetit! 🙂

rote-rueben-suppe-5

rote-rueben-suppe-3

Keine Kommentare möglich.