Nach meinem Abschluss an der HLF Krems habe ich für mich beschlossen, in einem Reisebüro zu arbeiten. Das ist mittlerweile schon über fünf Jahre her. Die touristische Ausbildung, die ich in der HLF Krems genossen habe, bot für diese Anstellung eine solide Basis. Nach einiger Zeit habe ich jedoch bemerkt, dass der Tourismus zwar mitunter ein sehr spannender Arbeitsbereich ist, ich mich jedoch in fünf, zehn oder fünfzehn Jahren nicht in dieser Sparte sehe. Nun gut. Ich habe also überlegt was mich interessiert, was mich anspricht und habe mich schließlich dazu entschlossen, mich an der FH in St. Pölten für das Bachelorstudium Soziale Arbeit zu bewerben. Ich hatte Glück und wurde genommen – die Freude war riesig und ich wusste, ich kann nun endlich den Weg einschlagen, den ich mir für mich vorstellen konnte bzw. immer noch kann. 😉

Worauf will ich eigentlich mit dem Lebenslauf-Blabla hinaus? Ich habe bereits vor einiger Zeit die Anfrage bekommen, ob ich nicht eine bestimmte Aktion unterstützen möchte – und ja, das möchte ich, denn ich finde, dass diese Aktion sowohl mein „soziales“, als auch mein „kulinarisches“ Ich anspricht. (Deshalb auch das ganze Lebenslauf- Blabla, ansonsten würde das ja alles keinen Sinn machen 😉 😉 ) Worum geht’s bei dieser Aktion? Das Ganze nennt sich „Mir isst es Recht“ und ist eine Speisenaktion der Menschenrechtsorganisation FIAN. FIAN setzt sich dafür ein, dass Armut bekämpft wird und Armutsbetroffene gehört werden. Der Fokus wird hierbei auf das Recht auf Nahrung, sowie dessen Verankerung im österreichischen Rechtssystem gelegt. Und wie funktioniert das Ganze nun? Ganz einfach – zwischen 16. Oktober und 10. Dezember 2017 können in teilnehmenden Lokalen FIAN- Speisen genüsslich konsumiert werden. Durch deren Verzehr gehen pro Speise 1 € bis 1,50 € an FIAN, womit der Verletzung des Menschenrechts auf Nahrung entgegengewirkt wird. Außerdem gibt es verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. Poetry Slams, wo FIAN und das Recht auf Nahrung näher kennengelernt werden können. Weitere Infos gibt es ⇒ HIER ⇐. Ich bin von der Aktion vollkommen überzeugt und werde auch die ein oder andere Veranstaltung besuchen. Kinderleicht durch leckeres Schmausen etwas Gutes tun – was will mann/frau mehr?

Für heute habe ich ein super schnelles „pulled Pork“- Sandwich- Rezept für dich. Während der Zubereitung habe ich schon so viel davon genascht, sodass ich zum Schluss nur ein Sandwich mit dem Rest befüllen konnte. Nach dem Foto war auch der binnen wenigen Minuten von Mr. B ♥ verspeist.

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Weckerl oder Semmeln
  • 100 g Weißkraut
  • 150 g kalter Schweinsbraten- Aufschnitt
  • 75 g Karotten
  • 50 g Zwiebel
  • etwas Öl
  • etwas Kresse
  • Salz & Pfeffer

für die BBQ- Sauce:

  • 2 EL Ketchup
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Worcestersauce
  • 1 TL Pflaumenmarmelade alias Powidl

 

Zubereitung:

Den Schweinsbraten- Aufschnitt, sowie die Zwiebel in feine Streifen schneiden. Die Karotte(n) waschen und grob raspeln.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Karotten und Schweinsbraten- Aufschnitt darin goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Währenddessen die Sauce zubereiten. Hierfür das Ketchup, die Sojasauce, die Worcestersauce und den Powidl (Pflaumenmarmelade) glatt miteinander verrühren. Anschließend beiseitestellen.

Das Weißkraut waschen und in feine Streifen schneiden.

Wenn die Zwiebel-Karotten- Schweinsbraten-Masse goldbraun angebraten ist, die Sauce in die Pfanne geben und alles gut miteinander vermengen. Fertig ist das super schnelle „pulled Pork“.

Die Weckerl aufschneiden und mit dem Kraut, dem „pulled Pork“ und etwas Kresse befüllen.

Guten Appetit! 🙂

Keine Kommentare möglich.