Eierschwammerl (Pfifferlinge) sind in meiner Heimatregion ein wahrer Klassiker. Ich habe es geliebt, wenn meine Oma oder Mama früher mit uns Schwammerl suchen gingen. Sie kennen sich richtig gut aus und wissen genau wo was wächst – das hat natürlich seine Vorteile! 😉 Gegessen wurden die gefundenen Waldschätze entweder in einer Sauce oder in der Suppe. Bei Eierschwammerl war das dann doch ein bisschen anders. Die Eierschwammerl sind ja irgendwie die Könige der Schwammerl (zumindest bei uns) und diese wurden einfach nur kurz in der Pfanne geschwenkt, eventuell ein Ei darüber geschlagen, mit frischen Kräutern aus dem Garten getoppt und danach genüsslich verspeist. Es ist einfach ein so unfassbar tolles Gefühl inmitten der Natur aufzuwachsen, im Wald nebenan köstliche Schwammerl zu finden und diese gemeinsam zu genießen. Für das heutige Sandwich hat mir meine Mamschi frische Eierschwammerl (Pfifferlinge), die sie selbst im Wald gefunden hat, mitgegeben und ich dachte mir, das passt doch perfekt. Heute ist das Rezept jedoch ein bisschen anders. Du wirst gleich sehen bzw. lesen was ich meine. 😉 Ist mal etwas Neues und zudem ein Teil von mir – ich spreche nämlich nur sehr selten Hochdeutsch. 😉 Oiso guat, daun ge mas au.
Zutaten fia 2 Personen:
- 2 große Scheim Brot
- 4 Haundvoi Eiaschwammal
- ½ Zwüfi
- 20 g Cashew Niss
- 15 g ghockta Pedasü
- 60 g Sauarahm
- a bissl a Ö
- Soiz, Pfeffa und Muskatnuss
Zubereitung (ca. 30 Minutn):
De Eiaschwammal putzn, eventuell woschn und in mittelgroße Stickl schneidn. Den Zwüfi kla würfin.
A bissl a Ö in ana Pfaun erhitzn und den Zwüfi, sowie de Eiaschwammal aubrotn bis durch san. Mit Soiz und Pfeffa würzn.
In da Zwischenzeit 40 g vom Sauarahm mit de Cashew Niss und dem Pedasü fein püriern. Nochn Püriern den restlichen Sauarahm dazua gem und glott varian. Mit Soiz, Pfeffa und Muskatnuss abschmecken.
De Brotscheim toastn, mit da Pedasücreme bestreichn und de Eiaschwammal drauf vadein.
Moizeit! 🙂




Keine Kommentare möglich.