Und auch ich brauche einmal Urlaub! 😀 Deshalb war die liebe Conny so hilfsbereit und hat mir ein köstliches Rezept für euch dagelassen.
Zu Besuch bei quintESSENz. Da muss doch etwas Besonderes her. 🙂 Aber was würde diesem Blog alle Ehre machen? Während ich so überlegte, kam mir die Idee etwas weiterzugeben. Etwas, das meine Mama schon von ihrer Mama bekam. Etwas, das in mir nostalgische Erinnerung an die Sommerzeit bei meiner Oma weckte. Unser herrlicher Ribiselkuchen. Ja! Genau der soll es werden und ihrem Blog mit unseren frischen Ribiseln aus dem Garten einen weiteren Farbtupfer verleihen.
Zurzeit wachsen in unserem Garten so viele leckere Früchte. Ich bin sowieso ein Fan davon, alles selbst anzubauen und zu verarbeiten. Neben Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren fühlen sich bei uns vor allem auch die Ribisel wohl. Und weil die Kombination von süßem Kuchen und säuerlichen Früchten perfekt in den Sommer passt, musste ich ihn wieder einmal backen und die Tradition aufrecht erhalten.
Zutaten für ein Backblech (42 x 35 cm):
Für den Kuchen:
- 5 Eidotter
- 500 g Glattes Mehl
- 250 g Staubzucker
- 250 g Butter
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Pkg. Backpulver
Für die Schneehaube:
- 5 Eiklar
- 250 g Frische Ribisel
- 220 g Kristallzucker
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
Die zimmerwarme Butter muss mit dem Zucker gut verrührt werden. Danach kommen die Eidotter nach und nach in die Masse. Zum Schluss wird noch das Mehl und das Backpulver untergehoben.
Der Teig wird nun auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilt und ca. 30 Minuten gebacken.
Kurz bevor der Kuchenboden fertig ist wird die Schneehaube zubereitet. Dazu Eiklar und Zucker steifschlagen und anschließend alle Ribisel (bis auf eine Hand voll) mit einer Teigspachtel sanft unterheben. Die Schneehaube wird dann auf dem warmen Kuchenboden verteilt und mit den restlichen Ribiseln getoppt.
Der Kuchen muss jetzt weitere 10 Minuten backen, allerdings nur mehr bei 150°C Heißluft.
Viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!
An dieser Stelle spreche ich ein riesengroßes Dankeschön an Conny von Conny’s Küchlein aus! Ich bin ganz verliebt in ihre süßen Kreationen und freue mich sehr darüber, dass sie mir dieses köstliche Rezept bereitgestellt hat! ♥ Schaut auf jeden Fall bei ihr vorbei!
Das erwartet euch bei Conny’s Küchlein:
Prinzipiell bin ich ein Fan davon, alte Rezepte aufrechtzuerhalten. Meine Omas sind wunderbare Köchinnen/Bäckerinnen und es würde mir das Herz brechen, wenn die ganzen leckeren Rezepte verloren gehen würden. Also werden hier am Blog alle guten Rezepte gesammelt. Außerdem bin ich ein Fan von Motivtorten und nutze jede festliche Gelegenheit, um mich kreativ auszuleben. Da mein Vater seit ein paar Jahren an Diabetes erkrankt ist, sind auch die ein oder anderen Low Carb Rezepte dabei, die trotz der alternativen Zutaten echt lecker und gesund sind! Schaut doch mal vorbei und lasst euch für das ein oder andere Rezept begeistern.



Keine Kommentare möglich.