Heute gibt es wieder einmal ein köstliches Süppchen am Blog – zudem ist es quasi ein Suppen- Grundrezepte. Die Karotten können durch fast jede Art von Gemüse (z.B. Brokkoli, Zucchini, gelbe Rübe, etc.) ersetzt werden. Normalerweise wird eine Suppe zusätzlich mit Weißwein abgelöscht, diesen habe ich heute weggelassen, da ich einfach keinen Zuhause hatte. 😉 Schmeckt aber trotzdem gut und klappt auch ohne Wein ganz schnell und unproblematisch. Probiert es einfach aus – den Suppenvariationen sind keine Grenzen gesetzt. 🙂
Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Karotten
- ½ Zwiebel
- 1 – 2 EL Öl
- 2 EL Mehl
- 650 ml Wasser
- ca. 100 ml Milch
- 4 sehr dünne Scheiben Brot
- etwas Muskatnuss
- Suppenwürze (z.B. von Sonnentor) oder ca. 1 – 1,5 TL gehackte Liebstöckelblätter
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebel klein würfeln. Die Karotten je nach Geschmack schälen und die Enden abschneiden. Die Karotten ebenso klein würfeln.
Etwas Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel- und Karottenstückchen hinzugeben und anrösten.
Wenn die Zwiebel beginnt glasig zu werden, das Mehl in den Topf geben und mit anrösten. Anschließend mit dem Wasser ablöschen. Den Liebstöckel oder die Suppenwürze, sowie Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss hinzugeben. Das Ganze solange köcheln lassen, bis die Karotten weich sind.
Wenn die Karotten weich sind, das fast fertige Süppchen pürieren. Die Milch hinzugeben und weiter pürieren. Tipp: Die Milch schluckweise solange hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz gegeben ist.
Zum Schluss alles nochmals abschmecken und die Brotscheiben toasten – entweder in einem Toaster, im Backofen (180°C, Umluft, für ein paar Minuten), etc.
Alles zusammen anrichten und z.B. mit Sesam, Leinsamen oder Basilikumblättern garnieren.
Guten Appetit! 😀



Keine Kommentare möglich.