Das heutige Süppchen passt perfekt zur Fastenzeit. Ich weiß ja nicht wie es euch so geht, aber ich liebe es, im Frühjahr bzw. eben in der Fastenzeit die Vorräte aufzubrauchen und alle „Restl“ zu verwerten. Wenn ihr z.B. alte Semmeln habt, dann müsst ihr unbedingt mal eine Panadelsuppe ausprobieren. Ich liebe diese Suppe! Meine Omi kocht sie immer und ich verbinde mit dem Geschmack pure Kindheitserinnerungen. 😀 Zudem geht sie wirklich schnell und schmeckt leicht und frühlingshaft.
Zutaten für 2 – 3 Personen:
für die Suppe:
- 1,5 L Wasser
- 1 Tasse Suppengrün
- braune Schale von 2 Zwiebeln
- 3 Wacholderbeeren
- 1 -2 Lorbeerblätter
- 1 TL gehackte Liebstöckelblätter
- Salz & Pfeffer
zusätzlich wird benötigt:
- 1 Semmel (kann auch schon hart sein)
- 1 Ei
- 1 EL Sauerrahm
- etwas geschnittenen Schnittlauch oder gehackte Petersilie
Zubereitung:
Das Wasser zum Kochen bringen. Das Suppengrün waschen und in kleinere Stücke schneiden. Wenn das Wasser kocht, das Suppengrün, die Wacholderbeeren, die Zwiebelschale, die Lorbeerblätter, die Liebstöckelblätter und etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und das Ganze leicht köcheln lassen. Während dem Kochen die Suppe nicht umrühren, sonst wird sie trüb.
Wenn das Gemüse in der Suppe weich gekocht ist, die Suppe in einen Topf abseihen und das gekochte Suppengemüse beiseitestellen. Die Semmel in die Suppe geben, einweichen lassen und anschließend alles zusammen aufkochen lassen. Wenn die Suppe kocht, diese mit einem Schneebesen solange aufschlagen, bis sich die Semmel aufgelöst hat. Das Ei und den Sauerrahm hinzugeben und weiter aufschlagen bis das Ei gestockt ist. Zum Schluss kommt je nach Wunsch der geschnittene Schnittlauch oder die gehackte Petersilie hinzu. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Das gekochte Suppengemüse in kleine Stückchen schneiden und als Einlage in die Suppe geben.
Guten Appetit! 🙂
P.S. Wenn du keine Suppe kochen möchtest, dann verwende ca. ¾ bis 1 Liter fertige Gemüsesuppe.




Keine Kommentare möglich.