Wenn es draußen kalt und regnerisch ist, dann möchte ich einfach gerne mal eine Runde mit euch plaudern. Heute geht es um die zwei super Küchenhelfer, die ich euch Anfang April vorgestellt habe. Ich habe mir bewusst so viel Zeit gelassen, damit ich alles ausprobieren kann und euch ein gutes Feedback geben kann. Zu Beginn möchte ich kurz anmerken, dass dies keine Kooperation ist. Ich mache das unentgeltlich und möchte einfach nur meine Erfahrungen mit euch austauschen.

Zuerst komme ich zum Fissler vitaquick Schnellkochtopf. Ich habe ihn mittlerweile unzählige Male in Verwendung gehabt. Er eignet sich einfach super zum Garen von Gemüse und Obst. Die Zubereitung geht schnell und die Handhabung ist einfach. Ich hatte ja früher immer Angst davor, dass so ein Schnellkochtopf explodieren kann. Heute weiß ich, dass geht nicht so schnell und man braucht keine Angst vor der Anwendung haben. Mir ist es schon passiert, dass ich den Dichtring nicht gut eingesetzt habe und somit kein Druck aufgebaut werden konnte. Es ist dann der Wasserdampf ausgetreten und ich habe nach ein paar Minuten gemerkt, dass das nicht stimmen kann. Halb so wild, ich habe den Kochtopf auskühlen lassen, danach den Dichtring richtig eingesetzt und siehe da, alles hat wie gewohnt funktioniert. 😉
In der Beschreibung des Schnellkochtopfs steht, dass man für Gemüse den gelochten Einsatz verwenden sollte. Ich habe mir dann alternativ einen Dünsteinsatz von IKEA gekauft – der passt perfekt in den vitaquick Schnellkochtopf und es funktioniert einwandfrei. 🙂 Der einzige Nachteil, den ich erwähnen kann, ist, dass Teile des Kochtopfs per Hand abgewaschen werden müssen. Ich liebe es, einfach alles in den Geschirrspüler zu geben – das geht so schnell und die Küche ist nach einer kleinen „Küchenschlacht“ schnell wieder sauber. Hier mache ich dann natürlich eine Ausnahme und wasche mit der Hand ab – dauert zwar länger, aber das Produkt wird dadurch geschont. 😉 Am besten hat mir bis jetzt das selbstgemachte Reisfleisch aus dem Schnellkochtopf geschmeckt. Die Zubereitung war sehr einfach und es war in kurzer Zeit fertig. 😀

Gerne möchte ich jetzt noch kurz etwas zur Moulinex Masterchef Gourmet sagen. Darüber habe ich ja schon ein bisschen im April geplaudert. Ich habe mittlerweile das ganze Zubehör getestet und bin damit sehr zufrieden. Alles lässt sich super schnell reinigen, die Moulinex Masterchef Gourmet arbeitet problemlos und es bestehen keine Sorgen mehr bei mir, dass der Teig nicht lange genug aufgeschlagen wurde. Die verschiedenen Reibeaufsätze sind überaus praktisch – Rösti sind damit im Handumdrehen fertig. Mein Tipp: Beim Rühren in der Schüssel, den Spritzschutz nicht vergessen. Ich habe ihn einmal nicht drauf getan und da war die ganze Küche auch schon voller Ölteigkleckse. Das habe ich sehr bereut. 😉 Ein kleiner Kritikpunkt ist die Lautstärke des Geräts, aber das ist jetzt auch nicht wirklich dramatisch. Die Küchenmaschine läuft ja ohnehin nicht die ganze Zeit. 😉
Bei beiden Küchenhelfern kann ich eine klare Empfehlung aussprechen. Sie erleichtern den Alltag und sind ihren Preis wert! 🙂
Wünsch euch was,
Tina 🙂

Keine Kommentare möglich.