Lachs, andere bezeichnen ihn auch als „Schwein des Meeres“, wird gerne gegessen und beinahe jedes Restaurant hat ihn auf der Speisekarte. Er ist einfach zuzubereiten, schmeckt gut und man kann ihn auf viele verschiedene Arten würzen und verfeinern. Mein heutiges Sandwich besteht größtenteils aus diesem herrlichen Meeresbewohner.
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Ciabatta

- 300 g Lachsfilet mit Haut
- 200 g passierter Spinat
- 2 Eier
- 6 Cocktail Tomaten
- 1 TL Mehl
- 1 TL Semmelbrösel
- 1 TL Zitronensaft
- 1 kleine Zehe Knoblauch
- Salz, Pfeffer
- Öl zum anbraten
Zubereitung (ca. 25 Minuten):
Den Backofen vorheizen.
Den passierten Spinat, wenn dieser noch tiefgefroren ist, lt. Verpackung zubereiten. Ich mache das immer ganz einfach. Einfach den gefrorenen Spinat in einen Topf geben, etwas Wasser dazu und langsam aufkochen lassen.
Die Cocktail Tomaten auf der gegenüberliegenden Seite vom Strunk leicht einschneiden und in etwas Öl in der Pfanne anbraten – mit Salz und Pfeffer würzen.
Während die Tomaten in der Pfanne brutzeln, den TL Mehl mit dem TL Brösel vermengen (das nennt man Fischmehl). Den Lachs mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und auf der Hautseite im Fischmehl panieren.
Jetzt wäre ein guter Moment um das Ciabatta in den Ofen zu geben.
Wenn die Tomaten eine leichte bräunliche Schale bekommen haben (es muss nicht die ganze Tomate braun sein), aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Den Spinat immer wieder mal umrühren und mit Salz, Pfeffer und dem gepressten Knoblauch abschmecken.
Den Lachs in etwas Öl in der Pfanne (ich habe die Pfanne von den Tomaten genommen) zuerst auf der Hautseite anbraten. Erst wenn die Hautseite schön knusprig braun und ist, wird der Fisch gewendet. Man kann dies auch sehr gut an der Gerinnung des Eiweiß sehen – das Lachsfilet wird langsam heller und fester (es ist nicht mehr glasig). Auf der „Nicht-Hautseite“ benötigt der Fisch nicht lange. Wenn der Fisch fertig angebraten ist, diesen in den Ofen zum Ciabatta geben – so bleibt er bis zum Essen warm.
Zum Schluss noch Spiegeleier machen und mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig.
Guten Appetit!
Keine Kommentare möglich.