Es ist wieder soweit, es gibt ein neues Rezept für die Ecke „Studentenfutter“. Ich hätte es ja fast vergessen und vor ca. 1 Stunde dachte ich mir so „gut das morgen Montag ist, dann gibt es wieder Sandwich- Montag.“ 😉 Äh.. ja.. Ich hab dann geschnallt, dass heute Donnerstag ist und ich einfach nichts für den Blog vorbereitet habe. Ganz ehrlich – ich habe es einfach voll vergessen.. Shame on me.. 😉 Also ich möchte euch nicht länger auf die Folter spannen – hier kommt mein neues, frühlingshaftes Rezept.
Zutaten für 2 Personen:
- 200 ml Milch
- 200 ml Wasser
- 1 Ei
- 150 g Roggenmehl
- 1 halber TL Salz
- 2 TL Trockengerm
- 1 TL Zucker
- ½ gelbe Zwiebel
- 200 g grüner Spargel
- 100 g Schwarzwälder Schinken
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Sauerrahm
- etwas Öl
- Pfeffer

Zubereitung ( ca. 45 Minuten):
Für den Palatschinkenteig die Milch, das Ei, das Wasser, die Germ, das Salz, das Mehl und den Zucker miteinander pürieren. Ja genau, ihr lest richtig – pürieren. Dadurch wird der Teig richtig schön homogen und es geht einfach schnell. Den Teig beiseitestellen.
Das holzige Ende vom Spargel entfernen und das untere Drittel dünn abschälen. Danach ca. 5 cm von den Spargelspitzen abschneiden und beiseitestellen. Danach den Rest vom Spargel in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel kleinwürfelig und den Schinken großwürfelig schneiden.
Den Spargel (die Scheiben und die Spitzen) ca. 5 – 7 Minuten in Salzwasser köcheln. Danach abseihen. Die Spargelspitzen beiseitestellen. Währenddessen den Schinken mit den Zwiebelwürfeln in etwas Öl goldbraun anbraten. Zum Schluss den Spargel – nur die Scheiben – in die Pfanne zur Schinken- Zwiebelmasse dazugeben.
Nun werden die Germpalatschinken gebacken. Dafür 2 EL der Schinken-Spargelmasse mit etwas Öl in die Pfanne geben. Anschließend ein paar Sonnenblumenkerne beimengen und alles mittig in der Pfanne platzieren. Darüber einen Schöpfer des Palatschinkenteiges gießen und warten, bis an der Oberfläche kleine Poren zu sehen sind. Dann ist der richtige Zeitpunkt um die Palatschinken vorsichtig zu wenden. Auf der zweiten Seite brauchen sie nicht mehr allzu lange. Danach aus der Pfanne nehmen und den gesamten Vorgang solange wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist. Die Spargelspitzen können je nach Belieben noch angebraten oder einfach „natur“ belassen werden. Zum Schluss die Germpalatschinken mit dem Sauerrahm und den Spargelspitzen anrichten.
Guten Appetit!
P.S.: Sollte der Teig etwas zu fest sein, dann mit einem Schluck Wasser verdünnen.
Die Kosten belaufen sich auf etwa € 3,- pro Person.
Keine Kommentare möglich.