Nüsse in Kuchen und Torten finde ich persönlich einfach herrlich. Sie machen das Backwerk saftig und runden den Geschmack ab. Mein heutiges Rezept ist einfach, die Zubereitung geht flott und man kann den Kuchen vielseitig verwenden (man braucht nur das Topping ändern). Es ist quasi ein Grundrezept.

Zutaten für den Teig (Grundrezept):

  • 2 EierMandel_Vanille_Weichsel
  • 3 EL Zucker (ca. 60 g)
  • 2 EL Apfelmus ohne Zuckerzusatz
  • 200 g griechisches Joghurt 0% Fett
  • 200 g geriebene Mandeln
  • 3 EL Mehl (ca. 40 g)
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 cl Rum
  • etwas weiche Butter und Mehl für die Form

Zutaten für das Topping: 

  • 450 ml fettarme Milch
  • 1 Packung Vanillepudding- Pulver
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Marillenmarmelade
  • etwas Kochschokolade (für Schokoladenraspel)
  • 100 – 150 g Weichseln (abgetropft) aus dem Glas

Zubereitung (45 min Backzeit + 45 min Zubereitung) :

Bei einer Springform (ich nehme eine 26er Springform) den Boden mit Backpapier auslegen und den Rand ausbuttern und mit Mehl bestäuben. Man benötigt hier wirklich nicht viel Butter – ich nehme nicht mehr als einen halben TL und da bleibt meistens noch etwas davon übrig.

Eier trennen und das Eiklar mit der Prise Salz zu Schnee schlagen.

Dotter, Zucker und Apfelmus schaumig rühren und anschließend das griechische Joghurt und den Rum unterrühren. Das Mehl mit dem Weinsteinbackpulver in einer separaten Schüssel vermengen. Das Mehl mit dem Weinsteinbackpulver und den Mandeln zur Dotter-Masse geben und weiterrühren. Zum Schluss den Schnee unterheben. Die fertige Kuchenmasse in die Springform geben und 45 Minuten bei 170° C  im vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze backen.

Wenn der Kuchen nur noch handwarm ist, das Topping vorbereiten.

Von der Milch 8 EL in eine Schüssel geben und das Puddingpulver darin glatt verrühren. Die übrige Milch mit dem 1 EL Zucker aufkochen. Wenn die Milch kocht, das in Milch glatt gerührte Puddingpulver dazugeben und gut umrühren. Ca. 1 Minute köcheln lassen und dabei stetig umrühren. Den Pudding beiseitestellen und überkühlen lassen.

Den Kuchen auf der Oberseite mit 1 TL Marillenmarmelade bestreichen und den Pudding darauf gießen. Der Pudding sollte dabei nicht zu heiß sein. Zum Schluss kommen noch die abgetropften Weichseln auf die Puddingmasse – ein bisschen festdrücken. Wenn der Pudding auf dem Kuchen erkaltet ist, dann kann man noch Kochschokolade darauf raspeln.

Guten Appetit!

Mandel_Schoko_Weichsel

Tipp: Mann kann statt dem Vanillepuddingpulver auch Schokoladenpuddingpulver verwenden. Beim Schoko-Topping löse ich gerne noch ein Stück Kochschokolade in der kochenden Milch auf, bevor ich das Puddingpulver einrühre – so schmeckt es ein bisschen schokoladiger. 🙂

Keine Kommentare möglich.