Ich habe schon so lange Lust auf selbstgemachtes Hummus. Das ganze könnte man ja auch in ein Sandwich streichen und schon kam mir die Idee für das heutige Sandwich. Meiner Meinung nach ist das heutige Sandwich sehr wandlungsfähig. Mag man es schärfer, so gibt man mehr Chili dazu. Mag man es eher süßlicher, so nimmt man einfach mehr Granatapfelkerne. 😉 Eines kann ich euch verraten. Selbstgemachtes Hummus ist einfach 1.000-mal besser als gekauftes, fertiges Hummus. Wenn dann noch ordentlich Knoblauch drin ist, dann schmeckt es einfach himmlisch!!! 🙂 Jaaaa… so einfach ist das. Die Zubereitung dauert eigentlich auch nicht lange. Also warum quassle bzw. schreibe ich noch länger hier rum? Ab geht’s in die Küche.
Zutaten für 2 Personen:
- ½ Fladenbrot mit Sesam
- 2 Handvoll Rucola (essfertig)
- ca. 100 g Granatapfelkerne (oder mehr nach Geschmack)
- 250 g Putenfleisch
- 2 EL geröstete Mandelblätter
- Öl
Marinade für das Fleisch:
- 2 EL Joghurt
- Chili
- 1 TL Limettensaft
- ½ TL Kurkuma
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 2 Blatt Minze
- 2 TL Öl
- Salz, Pfeffer
Hummus:
- 350 g gegarte Kichererbsen (aus der Dose)
- 65 g Tahina (Sesampaste)
- 5 EL Olivenöl
- 160 ml Wasser
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer

Zubereitung (ca. 30 Minuten):
Für die Fleischmarinade Joghurt, Limettensaft, Öl, und Kurkuma miteinander verrühren. Die Knoblauchzehe pressen, Minze und Chili fein hacken und ebenfalls zur Marinade geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in Streifen schneiden und mit der Marinade vermengen. Danach für ca. 10 Minuten beiseitestellen. Tipp: Wenn man viiiiel Zeit hat, dann lohnt es sich, dass Fleisch schon am Vortag bis zur Verarbeitung in die Marinade einzulegen (für ca. 6 – 8 Stunden).
Für das Hummus einfach alle Zutaten miteinander pürieren. Die angegebenen Zutaten sind definitiv zu viel für 2 Sandwiches, aber ich sage immer, wenn der Pürierstab schon mal „beschmutzt“ ist, dann mache ich gleich mehr und habe länger was davon! 😉
Zum Schluss noch die Mandelblätter in einer trocken Pfanne rösten, bis sie braune Farbe annehmen. Vorsicht! Sie werden schnell schwarz!
Anschließend in der heißen Pfanne in etwas Öl das Putenfleisch anbraten. Das dauert je nach Fleischdicke 6 – 10 Minuten.
Während das Fleisch gebraten wird, die Granatapfelkerne von der Schale befreien. Das funktioniert am besten, wenn man den Granatapfel halbiert und über eine Schüssel hält. Dabei ist es wichtig, dass die runde Seite (die Seite mit der Schale) nach oben und die Seite mit den Kernen Richtung Schüsselboden zeigt. Danach einfach mit einem Kochlöffel auf die Schale klopfen und die Kerne lösen sich ganz einfach und fallen in die Schüssel. Wenn man zuvor noch Wasser in die Schüssel gibt, dann schwimmen zum Schluss die weißen „Schalenreste“ an der Wasseroberfläche (es kommt vor, dass nicht nur die Kerne in die Schüssel fallen) – die sollten nicht gegessen werden (die sind bitter)! 🙂
Guten Appetit! 🙂
P.S. Sorry wegen der schlechten Fotoqualität – ich hatte nur mein Handy zur Verfügung! 🙁
Keine Kommentare möglich.